Fahrradtouren: Alpen, 10. Etappe, gefahren am 15.08.2025
Der Sackpfeyffer zu Linden
Profil
flach
Route
Bernina Suot (2053) – Pontresina (1824) – Celerina/Schlarigna (1716) – Sankt Moritz (1771) – Sankt Moritz Bad (1771) – Silvaplana (1800) – Sils im Engadin/Segl (1801) – Plaun da Lej (1804) – Maloja (1812) – Malojapass (1815) – Maloja (1812)
Länge
36,5 km
Fahrzeit
3 h 05 min
Reisezeit
6 h 30 min
Schnitt
11,9 km/h
Spitze
37,0 km/h
Höhenmeter
173 m
max. Höhe
2053 m ü. M.
Beschreibung
In der Nacht hatte es geregnet, aber davon war bis etwas Restfeuchtigkeit an schattigen Stellen nichts mehr zu sehen. Stattdessen gab es wieder Sonne, Sonne, nichts als Sonne, und dazu wurde es alsbald ungewöhnlich warm. In der Sonne wurden trotz der Höhenlage auf über 1700 m s.l.m. rasch mehr als +30 °C erreicht. Durch die witterungsbedingt notwendige Anpassung der Reisegeschwindigkeit zog sich die Etappe länger als geplant. Erst ab dem Mittag schob sich ab und an ein Wölkchen vor die Sonne, um kurzzeitig Schatten zu spenden. Diese Etappe war eine Zwei-in-Eins-Etappe. Den ersten sowohl von der Strecke als auch von der Fahrzeit her kürzeren Teil bildete die Abfahrt durch das Val Bernina. In dieser Abfahrt bot sich im Rahmen dieser Tour mit dem Blick auf die höchsten Berge der Berninagruppe, darunter mit dem Piz Bernina  (4048 m ü. M.) den einzigen Viertausender der Ostalpen, auch der letzte Blick auf großenteils von Schnee und Eis bedeckte Berge. Darunter zeigte sich der traurig dahin schmelzende Vadret da Morteratsch. Den zweiten Teil dieser Etappe bildete die Fahrt durch das Oberengadin.
Die Höhenlage des Oberengadin fällt nicht so richtig auf. Das liegt vor allem am großenteils sehr breiten und flachen Talboden. Lediglich die Talstufe zwischen Celerina/Schlarigna und St. Moritz mit der sehr engen Charnadüra-Schlucht bildet eine Ausnahme. Im Gebiet St. Moritz bis Maloja, in dem die vom Inn durchflossene Engadiner Seenplatte mit in Fließrichtung Silsersee, Silvaplanersee, Champfèrersee und St. Moritzersee liegt, ist der Talboden für ein alpines Höhental nicht nur ungewöhnlich breit sondern auch extrem eben. Zwischen dem Zufluss des Inn in den Silsersee und dem Abfluss des Inn aus dem St. Moritzersee beträgt die Höhendifferenz nur 28 Meter auf eine Distanz (Flusslänge) von 15,6 km, was einem mittleren Sohlgefälle des Inn von nur 1,8 ‰ in diesem Abschnitt entspricht, wobei der Inn auf seiner gesamten Länge von der Quelle bis zur Mündung ein mittleres Sohlgefälle von 4,4 ‰ aufweist.
Mit dem Verlassen des Val Bernina wurde noch vor Celerina/Schlarigna auf den Inn-Radweg aufgefahren. Das war wieder „die Wahl zwischen Pest und Cholera“, also einer Schotterpiste und reichlich Stinkleverkehr auf der Straße. Immerhin vermied die Fahrt auf dem Inn-Radweg eine exakte Streckenwiederholung zwischen Silvaplana und Sils im Engadin/Segl. Am Nachmittag setzte der Malojawind ein, der talabwärts weht und somit von vorne kam.
Die in Maloja gelegene Passhöhe des Malojapass bildet die Grenze zwischen dem Oberengadin und dem Val Bregaglia und damit einhergehend die Sprachgrenze zwischen rätoromanisch und heutzutage praktisch auch deutsch und italienisch. In Maloja werden alle drei Sprachen gesprochen.
Im Rahmen dieser Tour wurde von der Passhöhe nur wenige Meter ins Val Bregaglia abgefahren, da das Quartier in Maloja gerade so eben noch im Oberengadin lag und somit streng genommen der Malojapass nicht hätte überquert werden müssen.
 
 
Svizra | Schweiz | Svizzeria:
Chantun Grischun | Kanton Graubünden | Cantone dei Grigioni

 
Tudestga | Deutsch | TedescoRumantsch | Rätoromanisch | RomanciaTaliana | Italienisch | Italiano
BerninagruppeMassiccio del Bernina
Bernina SuotBerninahäuser 
Bogn San MurezzanSankt Moritz Bad¹San Maurizio Bagno²
Celerina/SchlarignaCelerinaCelerina²
En | SelaInn
Engiadin’OtaOberengadin¹Alta Engadina²
MalögiaMaloja¹Maloja
Lej da ChampfèrChampfèrersee
Lej da San MurezzanSt. MoritzerseeLago di Sankt Moritz²
Lej da SeglSilserseeLago di Sils²
Lej da SilvaplaunaSilvaplanerseeLago di Silvaplana²
Ova da BerninaBerninabach 
Piz BerninaPiz BerninaPizzo Bernina
PuntraschignaPontresina¹Pontresina²
San Murezzan | San Murezzan VitgSankt Moritz¹San Maurizio²
Segl³Sils im Engadin³Siglio in Engadina²
SilvaplaunaSilvaplana¹Silvaplana²
Vadret da MorteratschMorteratschgletscherGhiacciaio del Morteratsch¹
Val BregagliaBergellVal Bregaglia
 
¹derzeit übliche Bezeichnung vor Ort
²inoffiziell, da im rätoromanischen Sprachgebiet liegend
³offiziell: Sils im Engadin/Segl