Profil
Route
Bad Pyrmont (106) – Kleinenberg (350) – Windmühle (374) – Eichenborn (366) – Neersen (357) – Glesse (192) – Brevörde (87) – Ottenstein (275) – Hohe (198) – Brökeln (151) – Bodenwerder (76) – Rühle (90) – L580 beim Hangberg (254) – Golmbach (149) – Negenborn (140) – Stadtoldendorf (221)
Länge
73,3 km (davon 11,6 km in Hannover)
Fahrzeit
6 h 02 min
Reisezeit
9 h 05 min
Schnitt
12,2 km/h
Spitze
51,8 km/h
Höhenmeter
858 m
max. Steigung
10 %
max. Höhe
374 m ü.NHN
Beschreibung
Diese Tour führte ohne Streckenwiederholungen durch insgesamt 18 bergauf führende Kehren, was im Bereich der Mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle auch bei sorgfältiger Routenplanung vielerorts nicht möglich ist. Der Anstieg von Bad Pyrmont nach Kleinenberg enthält nur eine Kehre. Der Anstieg von Brevörde nach Ottenstein enthält zehn Kehren. Der Anstieg von Rühle zur Passhöhe des namenlosen Passes im Verlauf der L580 zwischen Rühle und Golmbach enthält sieben Kehren. Sämtliche Kehren sind typische Mittelgebirgskehren mit relativ weiten Kurvenradien. Die sind etwas anderes als die engen Kehren in den Alpen, aber auch dort gibt es Kehren mit relativ weiten Kurvenradien ähnlich den bei dieser Tour durchfahrenen Kehren.
Am Tag war es recht warm. Immer wieder schob sich aber die eine oder andere Wolke vor die Sonne, wodurch keine unangenehme Hitze aufkam. Zeitweise zogen größere Wolkenfelder durch. Es blieb aber trocken.
Die unterhalb von Glesse von der K39 abzweigende „Glesser Straße“, die im Tal des auch „Glesse“ genannten Brevörder Bach verläuft, erfordert insbesondere bergab fahrend erhöhte Aufmerksamkeit wegen der vielen Schlaglöcher. Zum Ausgleich dafür ist sie sehr verkehrsarm.
Vom 3. Sattelpunkt der Tour gibt es kein Foto, da am Ort gerade sehr schlechte Lichtverhältnisse herrschten und der mitten in Hohe gelegene Ort ohnehin nicht sonderlich fotogen ist. Das untere Ende des Hooptal wurde erst nach 19:00 Uhr erreicht, aber die Schranken boten Durchlass für Fahrradfahrer und Fußgänger. Auf dem Fahrrad bergauf fahrend müsste man sich auch schon sehr viel Mühe geben 'ne Kröte platt zu fahren …