Fahrradtouren: Weserbergland, gefahren am 04.04.2025
Der Sackpfeyffer zu Linden
Profil
Berg, schwer
Route
Bad Pyrmont (106) – Kleinenberg (350) – Windmühle (374) – Baarsen (340) – Vahlbruch (282) – Wörderfeld (243) – Falkenhagen (217) – Köterberg (Lügde) (382) – Köterberg (496) – Köterberg (Lügde) (382) – Rischenau (212) – Elbrinxen (144) – Lügde (104) – Bad Pyrmont (106)
Länge
55,8 km (davon 11,6 km in Hannover)
Fahrzeit
4 h 24 min
Reisezeit
7 h 10m min
Schnitt
12,7 km/h
Spitze
53,0 km/h
Höhenmeter
640 m
max. Steigung
14 %
max. Höhe
496 m ü.NHN
Beschreibung
Da es wolkenlos aber nicht übermäßig warm war, führte die erste Tour auf einen Berggipfel im Mittelgebirge nur auf den Köterberg, der auch als „Monte Wau-Wau“ oder „Brocken des Weserberglandes“ bekannt ist. Die Anfahrt über die Ottensteiner Hochfläche brachte zusätzliche Höhenmeter in diese Tour ein. An Laubbäumen, Sträuchern und Lärchen zeigte sich erstes frisches Grün, während Frühblüher die Krautschicht noch dominierten. Auf der Köterbergstraße waren wie eigentlich immer bei solchem Wetter zu viele Motorradfahrer unterwegs, wobei die meisten aber sinnig fuhren. Zwischen Köterberg (Lügde) und dem Köterberg erreicht die Köterbergstraße in zwei Abschnitten Neigungen bis zu 14 %. In diesen beiden Abschnitten wurde bergauf materialschonend geschoben, was leider nicht zum gewünschten Erfolg führte, denn wenige Kilometer vor Tourende riss eine Speiche im Hinterrad. Auf das Einziehen einer Notspeiche vor Ort wurde verzichtet, da nur noch wenige flache Kilometer zu fahren waren und es zudem mit sinkendem Sonnenstand auch kühler wurde. Am Tag bot sich eine sehr gute Fernsicht insbesondere vom Gipfel des Köterberg aus. Die Tour endete ganz knapp vor Sonnenuntergang. Der erfolgte auf dem Bahnsteig beim Warten auf die S-Bahn nach Hannover.