Fahrradtouren | ![]() |
Profil | ![]() |
Route | Brilon (465) – Brilon Wald (453) – L743, Wasserscheide (550) – Bruchhausen (453) – K47, namenloser Pass (502) – Assinghausen (400) – Wiemeringhausen (427) – K46, namenloser Pass (464) – Brunskappel (415) – Siedlinghausen (454) – Am großen Bildchen (708) – Altastenberg (771) |
Länge | 38,8 km |
Fahrzeit | 4 h 04 min |
Reisezeit | 7 h 30 min |
Schnitt | 9,5 km/h |
Spitze | 36,0 km/h |
Höhenmeter | 751 m |
max. Steigung | 15 % |
max. Höhe | 771 m ü.NHN |
Beschreibung | Anders als am Vortag zeigte sich öfters die Sonne. Sonnigere und wolkigere Phasen wechselten sich ab. Der Wind blies weiterhin kräftig. Nach der Ausfahrt aus Brilon, die erstmal bergauf führte, markierte das obere Ende der Abfahrt ins Hoppecketal Richtung Brilon Wald die erste Überquerung der Rhein-Weser-Wasserscheide im Rahmen dieser Tour. Für einige Kilometer verlief die Tour auf der „Weserseite“ der Rhein-Weser-Wasserscheide. In Brilon Wald wurde der Radweg entlang der stark befahrenen B251 verlassen und statt dessen durch den Ort gefahren. Das brachte zwar einige zusätzliche Höhenmeter bergauf inklusive einer kurzen, für eine materialschonende Fahrt zu steilen Schiebestrecke, ersparte dafür aber jede Menge Autoabgase, Feinstaub und Lärm. Zwischen Brilon Wald und Bruchhausen wurde zum zweiten Mal die Rhein-Weser-Wasserscheide überquert. Der Rest der Etappe verlief auf der „Rheinseite“ der Rhein-Weser-Wasserscheide. Schon vor dieser Überquerung der Wasserscheide kamen zunächst noch „durch den Wald“ die Bruchhauser Steine ins Blickfeld. Nach der Überquerung der Wasserscheide bot die offenere Landschaft freien Blick auf die Bruchhauser Steine. Die in direkter Falllinie der Bruchhauser Steine gelegenen Wiesen boten mit den darin liegenden abgestürzten Steinen einen Anblick, der sonst eher in den Alpen zu finden ist als in einem Mittelgebirge. Die Bruchhauser Steine selbst, die auf dem Istenberg stehen, sind eine weithin sichtbare Landmarke. Insgesamt überquerte diese Etappe drei Pässe. Der erste dieser Pässe liegt zwischen Brilon Wald im Hoppecketal und Bruchhausen im Gierskoppbachtal, das dort ins Medebachtal übergeht. Der zweite dieser Pässe liegt zwischen Bruchhausen im Medebachtal und Assinghausen im Ruhrtal. Zwischen Assinghausen und Wiemeringhausen wurde auf dem Ruhrtalradweg gefahren, der zwischen den beiden Orten einen Sattelpunkt hat, der jedoch keine Passhöhe darstellt. Die Steigung dorthin ist mit bis zu 15 % für eine Radfernweg zu steil. Dort wurde materialschonend geschoben. Der dritte dieser Pässe liegt zwischen Wiemeringhausen im Ruhrtal und Brunskappel im Negertal. Von Brunskappel ging es bergauf bis zur Bergankunft in Altastenberg. Dabei wurde auch die Passhöhe „Am großen Bildchen“ erreicht, jedoch nicht überquert. Dieser Pass verbindet das Negertal mit dem Sorpetal. Im Bereich der Passhöhe zweigt die weiter ansteigende Straße nach Altastenberg ab, die gefahren wurde. Vergleichbare Straßenführungen gibt es auf der Passhöhe Auf dem Stein weiter südlich im Sauerland und auf der Passhöhe des Passo di Falzarego in den Dolomiten. Auf allen drei Passhöhen zweigt jeweils eine Straße zu einem noch höher gelegenen Ort ab, die dort nicht als Sackgasse endet. Die Bergankunft in Altastenberg offenbarte ein grundlegendes Problem des Sauerlandes. Von Altastenberg geht es nicht mehr viel weiter rauf. Auf Asphalt ist schon auf 841 m ü.NHN auf dem Kahlen Asten Schluss und auch auf Waldwegen geht es nur noch zwei Meter weiter nach oben auf dem Langenberg. |
Etappenstart in Brilon, Blick zum Derker Tor ![]() 300 dpi JPEG |
südwestlich von Brilon, Blick über Brilon ![]() 300 dpi JPEG |
erster Sattelpunkt der Etappe ![]() 300 dpi JPEG |
wenig weiter, Blick zum Bilstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Bilstein ![]() 300 dpi JPEG |
oberer Bereich der Abfahrt ins Hoppecketal ![]() 300 dpi JPEG |
Blick über das Hoppecketal Richtung Brilon Wald ![]() 300 dpi JPEG |
zweiter Sattelpunkt der Etappe in Brilon Wald ![]() 300 dpi JPEG |
zwischen Brilon Wald und Wasserscheide ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf einen der Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Blick bergab über das Hoppecketal ![]() 300 dpi JPEG |
dritter Sattelpunkt der Etappe: Wasserscheide; Blick nach Westen, … ![]() 300 dpi JPEG |
… Blick nach Osten … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Norden ![]() 300 dpi JPEG |
Schild auf der Passhöhe ![]() 300 dpi JPEG |
Abfahrt ins Gierskoppbachtal ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf einen der Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
freier Blick auf drei Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Goldstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Bornstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Ravenstein ![]() 300 dpi JPEG |
Blick auf Elleringhausen im Gierskoppbachtal ![]() 300 dpi JPEG |
Blick auf die Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Goldstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Bornstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Feldstein ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Ravenstein ![]() 300 dpi JPEG |
Wiesen in direkter Falllinie der Bruchhauser Steine, Blick bergab … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick bergauf zu den Bruchhauser Steinen ![]() 300 dpi JPEG |
weiter südlich, Blick auf die Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Anstieg aus dem Medebachtal, Blick über Bruchhausen auf die Bruchhauser Steine … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick bergab nach Bruchhausen ![]() 300 dpi JPEG |
weiter oben, Blick nach Westen ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Stüppel mit dem Stüppelturm ![]() 300 dpi JPEG |
Blick auf die Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
vierter Sattelpunkt der Etappe: K47, namenloser Pass; Blick nach Südwesten … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten ![]() 300 dpi JPEG |
Abfahrt nach Assinghausen, Blick über das Ruhrtal nach Westen ![]() 300 dpi JPEG |
fünfter Sattelpunkt der Etappe: Ruhrtalradweg zwischen Assinghausen und Wiemeringhausen; Blick nach Süden, … ![]() 300 dpi JPEG |
… Blick nach Norden auf das obere Ende der zu steilen Steigung … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick über Wiemeringhausen nach Südwesten ![]() 300 dpi JPEG |
die Ruhr in Wiemeringhausen, Blick flussaufwärts … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick flussabwärts ![]() 300 dpi JPEG |
Anstieg aus dem Ruhrtal, Blick über Wiemeringhausen nach Osten ![]() 300 dpi JPEG |
sechster Sattelpunkt der Etappe: K46, namenloser Pass; Blick nach Südwesten … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten auf Assinghausen und Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
Abfahrt ins Negertal, Blick nach Süden ![]() 300 dpi JPEG |
weiter unten, Straße in den Fels gehauen … ![]() 300 dpi JPEG |
… an der Unterquerung der Bahnstrecke Nuttlar–Winterberg ![]() 300 dpi JPEG |
die Neger in Brunskappel, Blick flussaufwärts auf Schloss Wildenberg … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick flussabwärts ![]() 300 dpi JPEG |
Stausee Brunskappel, Blick zur Staumauer … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick über den Stausee nach Südwesten ![]() 300 dpi JPEG |
weiter oben, Blick ins Negertal talabwärts … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick auf die Neger ![]() 300 dpi JPEG |
noch weiter oben, Blick ins Negertal talaufwärts … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick über die aus dem Negertal aufsteigende Straße ![]() 300 dpi JPEG |
siebter Sattelpunkt der Etappe: Am großen Bildchen, Passhöhe; Blick nach Südwesten … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten ![]() 300 dpi JPEG |
Abzweig nach Altastenberg knapp unterhalb der Passhöhe ![]() 300 dpi JPEG |
das „Große Bildchen“ und Steine von Abteilungen des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) ![]() 300 dpi JPEG |
das „Große Bildchen“ und Steine von Abteilungen des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) ![]() 300 dpi JPEG |
Anstieg nach Altastenberg, Blick zurück zur Passhöhe … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick über das Negertal nach Norden ![]() 300 dpi JPEG |
weiter oben, Blick über das Negertal nach Norden ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Bruchhauser Steine ![]() 300 dpi JPEG |
oberer Bereich des Anstiegs, Blick auf Altastenberg ![]() 300 dpi JPEG |
wenig weiter, Blick zum Kahlen Asten ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Kahlen Asten ![]() 300 dpi JPEG |
Blick über das Nesselbachtal nach Südwesten ![]() 300 dpi JPEG |
wenig weiter, Blick ins Nesselbachtal ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom ins Nesselbachtal ![]() 300 dpi JPEG |
Etappenende in Altastenberg ![]() 300 dpi JPEG |
![]() Sauerland & umzu, 1. Etappe 03.07.2023 |
![]() Sauerland & umzu, 3. Etappe 05.07.2023 |
![]() Seitenanfang |
![]() Fahrradtouren |
![]() Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2023 letzte Aktualisierung: 28.07.2023 |