Fahrradtouren | ![]() |
Profil | ![]() |
Route | Goslar (260) – Oker (250) – Altenau (495) – Torfhaus (801) – Bad Harzburg (239) |
Länge | 51,4 km (davon 11,6 km in Hannover) |
Fahrzeit | 4 h 01 min |
Reisezeit | 6 h 00 min |
Schnitt | 12,8 km/h |
Spitze | 49,0 km/h |
Höhenmeter | 615 m |
max. Steigung | 10 % |
max. Höhe | 818 m ü.NHN |
Beschreibung | Durch den intensiven Schutz des Borkenkäfers ist es der Nationalparkverwaltung gelungen, den Harz großflächig zu entwalden. Jetzt kann der vor allem im Westharz reichlich fallende Regen die nun ungeschützte Erdschicht ungehindert von den Hängen spülen, damit da auch nie wieder Bäume oder gar Wald wachsen. Oberhalb des Ausgleichsbeckens der Okertalsperre bilden sich bereits erste Murstriche aus, obwohl der Harz schon lange kein Hochgebirge mehr ist. Straßen und Wege liegen nun auch nahezu komplett in der Sonne. Nasskalte oder im Sommer eben angenehm kühle Ecken wird es im Harz kaum mehr geben. Fahrradtouren im Harz werden nur noch gefahren, weil in Norddeutschland nur im Harz die Möglichkeit besteht, längere Steigungen mit deutlich mehr als 300 Meter Höhendifferenz zu fahren. Die Zeiten von „Torfhaus geht immer“ sind ein für allemal vorbei. Die Landschaft wird immer hässlicher. Schöne Fichtenwälder wurden zu Totwald konvertiert. Mittlerweile kreiste dort das eine oder andere Mal auch schon die Kettensäge. Der sinnlose Turmbau zu Torfhaus passt gut ins Bild. Wozu sollte man diesen Turm besteigen wollen, wenn es ringsum nur noch Totwald und Kahlschläge zu sehen gibt? In der Nähe des Brockengipfels stieg eine Rauchwolke auf. Diese stammte aber nicht wie sonst üblich von einem dampfbespannten Zug der Brockenbahn sondern von einem Waldbrand am Brocken. Totwald macht's möglich! |
in Goslar, Blick zum Bahnhof ![]() 300 dpi JPEG |
in Oker, Blick zum Kahberg ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Kahberg ![]() 300 dpi JPEG |
die Klippe Schlafender Löwe im Okertal ![]() 300 dpi JPEG |
die Marienwand im Okertal ![]() 300 dpi JPEG |
Ausgleichsbecken der Okertalsperre ![]() 300 dpi JPEG |
sich neu bildende Murstriche im Harz ![]() 300 dpi JPEG |
die Rabowklippe im Okertal ![]() 300 dpi JPEG |
Blick zur Hauptstaumauer der Okertalsperre ![]() 300 dpi JPEG |
etwas weiter oben, Blick nach Süden ![]() 300 dpi JPEG |
Okerstausee, Blick zur Weißwasserbrücke ![]() 300 dpi JPEG |
Blick von der Weißwasserbrücke zur Hauptstaumauer … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick auf Schulenberg und die Bramkebrücke ![]() 300 dpi JPEG |
Blick über den Okerstausee Richtung Brocken und Torfhaus ![]() 300 dpi JPEG |
eine Bergwiese östlich von Altenau ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Gemeine Fichte (Picea abies) ![]() 300 dpi JPEG |
L504 auf 500 m ü.NHN, Blick bergauf ![]() 300 dpi JPEG |
weiter oben, Blick zur Wolfswarte ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Wolfswarte ![]() 300 dpi JPEG |
waldfreier Blick nach Westen ![]() 300 dpi JPEG |
L504 auf 600 m ü.NHN, Blick bergauf ![]() 300 dpi JPEG |
Dammgraben, Blick gegen die Fließrichtung … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick in Fließrichtung ![]() 300 dpi JPEG |
weiter oben, Blick über Altenau nach Westen ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Glockenberg mit Bausünden aus den 1970er Jahren ![]() 300 dpi JPEG |
L504 auf 700 m ü.NHN, Blick bergauf ![]() 300 dpi JPEG |
„Dach der Tour“: „Steile Wand“, L504, oberes Ende ![]() 300 dpi JPEG |
Blick auf die Lärchenköpfe bei Torfhaus und den Brocken … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordwesten ![]() 300 dpi JPEG |
Torfhaus, westlicher Ortseingang ![]() 300 dpi JPEG |
Torfhaus, „Brockenblick“ ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Rauchwolke eines Waldbrandes ![]() 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Brockengipfel ![]() 300 dpi JPEG |
der im Bau befindliche Harzturm in Torfhaus ![]() 300 dpi JPEG |
Torfhaus, oberes Ende der Abfahrt nach Bad Harzburg ![]() 300 dpi JPEG |
in der Abfahrt, Blick nach Norden … ![]() 300 dpi JPEG |
… und Blick zum Brocken ![]() 300 dpi JPEG |
weiter unten, Blick über die Marienteichbaude nach Norden ![]() 300 dpi JPEG |
![]() Leinebergland 19.05.2023 |
![]() Sauerland & umzu, 1. Etappe 03.07.2023 |
![]() Seitenanfang |
![]() Fahrradtouren |
![]() Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2023 letzte Aktualisierung: 14.07.2023 |